Im Bereich der Sportmedizin verfügt die Fachärztin für Allgemeinmedizin
Dr. Astrid Offer neben den Berufserfahrungen im Bereich
Notfallmedizin über folgende Berufserfahrungen:
Medical Officer der
FIFA (Federation Internationale de Football Association) seit 2008 mit Teilnahme bei acht Weltmeisterschaften im Frauenfussball- und U20-Bereich: Chile 2008, Deutschland 2010, Deutschland 2011,
Japan 2012, Canada 2014, Canada 2015, Papua Neuguinea 2016, Frankreich 2018, Frankreich 2019
Mannschaftsärztin im
Arztpool der weiblichen U-Nationalmannschaften des Deutschen Fußball Bundes (DFB) mit Teilnahme am Nordic Cup Island 2013 (Sieger), Schweden 2014 (Sieger), UEFA Development Tournament Portugal 2015
(2. Platz), UEFA Development Tournament Portugal 2016 (Sieger), 2013 - 2016
Notärztin bei Sportveranstaltungen wie u.a. DFB-Pokalfinale Frauen 2017, Eishockey-WM in Köln 2017,
FIFA-Fussball-WM 2006 im Stadion Dortmund, World Games 2005 in Duisburg, B2-Firmenrun Köln 2016 mit ca. 24.000 Telnehmern, Gerolsteiner Brückenlauf Köln 2016 mit ca. 7.000 Läufern, Halbmarathon der
Deutschen Sporthochschule Köln 2016, u.v.m.
Fort- und Weiterbildungen, u.a.:
- 31. DOSB-Tagung Sportmedizin im Spitzensport 2015
- 3. DFB-Wissenschaftskongress 2016
Polizeiärztin und
zuständige Notärztin für ein Aus- und Fortbildungszentrum der Bundespolizei in NRW bzw. notfallmedizinische Versorgung vor Ort und in Einsatzlagen, 2007 - 2011
Verantwortliche
Ärztin der Herzsportgruppe Brauweiler, jetzt Rehasport Brauweiler, 2002 - 2015
Local Medical
Officer im Stadion Dortmund des Deutschen Organisationskommitees des DFB (Deutscher Fußball Bund) bei der Fussball-Weltmeisterschaft der Herren in 2006, Deutschland
Ausbildung
zur Kinesio-Taping Therapeutin, 2007
Ärztliche Betreuung
& Skilehrerin in der Diabetes-Ski- und Schulungsfreizeit der Kinderklinik Siegen, Diabetes mellitus Typ 1, Hochkrimml/Österreich, 2004 und 2005
Berufung in die
Kommission Anti-Doping des Deutschen Fussball Bundes (DFB), 2010 - 2016
Berufung in die AG
Prävention der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA), 2006- 2010
Berufung in die
ad-hoc Kommission Anti-Doping der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin (DGSP), 2009 - 2010
Dopingcontrol Officer der Federation Internationale de Football Association (FIFA) seit
2008
Dopingkontrolleurin
im Deutschen Fußball Bund (DFB), 2007 - 2013
Praxisärztin in der allgemeinmedizinisch-sportmedizischen Praxis Dr. Schwickert (Köln) mit u.a. Schwerpunkt
Sportmedizin, Reisemedizin, Impfmedizin, Gelbfieberimpfstelle, Betriebsmedizin (12 Monate Weiterbildung im Rahmen des Facharzt für Innere & Allgemeinmedizin, Qualifikation der Psychosomatiscchen
Grundversorgung, curriculäre Fortbildung Reisemedizinische Gesundheitsberatung), 2006 - 2007
Sportmedizinische Promotion an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Abt. Prof. Dr. med. Klaus
Völker): Doping, Drogen, Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel - Einblicke in Verbrauchszahlen und Kenntnisstand bei heranwachsenden Leistungssportlern im Alter von 10 - 19 Jahren", cum laude,
2005 - 2008
Freie ärztliche Mitarbeiterin der Abt. Sportmedizin Hellersen:
- Sportmedizinische Untersuchung der FIFA-WM-Schiedsrichter 2006 im Rahmen des Workshop for Prospective
Referees for the 2006 FIFA World Cup Germany,
- Betreuung der FIFA-WM-Schiedsrichter während des FIFA World Cup Germany 2006 in Frankfurt/Neu-Isenburg
(Schiedsrichter-Hotel),
- Medizinischer Mitarbeiter an Spieltagen im Stadion Dortmund und dem näheren Umfeld beim FIFA World Cup
Germany 2006,
- Sportmedizinische Artikel für die Zeitung "Wir im Sport" des LandesSportBundes NRW,
- Vortragstätigkeit, Referentin, 2006 - 2010
Honorar-Dozententätigkeit an der Universität zu Dortmund im Hauptseminar:
Fitness- und Gesundheitsförderung - Beitragsmöglichkeiten aus medizinischer Sicht, Themen: Sporternährung, Diabetes mellitus und Sport, Doping im Sport, 2004 - 2005
Honorar-Dozententätigkeit für die ReiseBank Akademie: Gesundheitliche Schäden durch Doping,
2004
Assistenzärztin
in der Sportmedizinischen Abteilung des Sportkrankenhauses Lüdenscheid-Hellersen, DOSB-zertifiziertes Untersuchungszentrum mit A- bis D-Kaderuntersuchungen, Spiroergometrie und Echokardiografie,
internationale Spitzenathleten, medizinische Sportlerbetreuung (12 Monate Weiterbildung Innere Medizin im Rahmen des Facharztes Innere & Allgemeinmedizin, Zusatzbezeichnung Sportmedizin,
Zertifikat Laktat-Leistungsdiagnostik nach DGSP, curriculäre Fortbildung Ernährungsmedizin, Kurs Diabetologie nach Curriculum der Bundesärztekammer, Basisqualifikation und erweiterte Fortbildung
Impfseminar, Ausbildung zum Flying Medical Doctor), 2003 - 2006
Sportwissenschaftliches Studium an der Deutschen Sporthochschule zu Köln (DSHS) mit Abschluß zur Diplom-Sportlehrerin (Note: sehr gut), Schwerpunktaktiviäten: Tennis mit
B-Trainerlizenz des Deutschen Tennis Bundes (DTB), Sportmedizin (Prof. Dres. Hollmann und Heck), Diplomarbeit im Bereich Biomechanik & Tennis: "Kinematische Bewegungsanalyse des
Überkopfschmetterschlages im Tennis unter besonderer Berücksichtigung der Rumpf- und Schlagarmbewegung" (Note: Sehr gut), wissenschaftliche und studentischer Hilfskraft am Institut für Sportspiele an
der Deutschen Sporthochschule Köln, Fachbereich Fußball, 1991, 1993 - 1996